53 Cent
Was mir so zum Tage einfällt…
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Impressum
  • Mac
    • iMac G4 mit LED-Beleuchtung
      • iMac G4
    • Der Selbstbau-iMac
      • Einkaufsphase – Beschaffung aller nötigen Komponenten
      • Rohbauphase – Anordnung aller Bauelemente und Fräsarbeiten
      • Innenausbau – elektrische Verkabelung
      • Installation der Software
      • Display – Meine ersten Erfahrungen mit LVDS
      • Letzte Arbeiten und Fazit
      • Nachtrag: Der Startsound
    • Acryl goes LED (Update)
      • Breakout-Box und Umbau des Acryl-Display von ACD nach DVI
    • Ein iMac wird zum Monitor
    • G4-Lampen-Monitor
    • Reparaturhilfe für große Alu Cinema Displays (2. Update)
    • Das neue 10″ Retina Cinema Display
  • Über JeanLuc7
  • Wer und was
    • Befürworter von Internetsperren
  • Elektronik
    • Grafik-Touchscreen-Modul
      • Funktionsbeschreibung
    • Mittelwelle – Goodbye and Hello!
      • Mittelwelle-Superhet
      • MW-Superhet mit SA612-Oszillator
      • MW-Empfänger mit drei ZF-Kreisen
      • MW-Superhet (Philips-Spulen)
      • MW-Geradeausempfänger (EE2003)
    • Neue Module für die Philips-Experimentierkästen
      • Schaltungen für die Bildröhreneinheit
        • Blockschaltbild des Bildgenerator-Moduls
        • Verarbeitungsstufe für das VGA-Eingangssignal
        • Verarbeitungsstufe für das FBAS-Eingangssignal
        • Signalgeneratoren zur Erzeugung der Synchronimpulse
        • Horizontale und vertikale Ablenkgeneratoren
        • Video-Endstufe
        • Hinweise zum Anschluss an die Bildröhreneinheiten
        • Hinweise zum Nachbau des Bildgeneratormoduls
        • Funktionsweise der Mikrocontroller
      • Universelle Bildröhreneinheit
        • Erste Bauphase
        • Zweite Bauphase
        • Dritte Bauphase
        • Finaler Prototyp
        • Zweiter finaler Prototyp
        • Schaltungsbeschreibung
          • Berechnung des Spannungsteilers
        • PAL-Modul
        • ScopeClock-Eingangswahl-Zusatzmodul
        • Mechanischer Aufbau
        • Abgleich und Dimensionierungshinweise
          • Dimensionierung für die DG7/32
          • Dimensionierung für die D10/191
          • Dimensionierung für die D8/11
      • Mikrocontroller
        • AVR-Mikrocontrollerplatine
        • Text-Modul
          • AVR-Grafik auf Bildschirmen
      • Ultraschall-Technik
      • Digitaltechnik
      • Rundfunk-Empfangstechnik
        • UKW-Stereo-Modul
      • Video-Technik
        • VGA-Module (CMOS-Technik)
        • VGA-Module (Mikrocontroller-Technik)
        • Farbgrafik-Modul
        • Pong
      • Sonstiges
      • Nachbau von Philips/Schuco-Modulen
        • Module für den EE2015
    • Schaltpult-Um- und Neubauten
      • TV-Lab – Digitales Flachbildfernsehen für die Philips-Baukästen
        • DVB-T-Tuner
        • Signalplatine
        • Schaltpult-Design
      • AVRnet 6440 – Das neue Mikrocontroller MasterLab
      • Digital-Oszilloskop fürs Schaltpult
      • Stereo-Lab
      • PC Lab – Der Computer in der Box
        • Hauptplatine des PC Lab
        • Handwerksarbeiten am Schaltpult
        • Das USB-Board
      • TV-Röhrenlab
      • Microcontroller Lab 2.0 und 2.1
        • Mikrocontroller-Lab 2.0
          • Technischer Aufbau des Mikrocontroller-Labs
          • Touchscreen-Interface
          • Mechanischer Aufbau des Mikrocontroller-Labs
          • Erklärung der Betriebssoftware
          • Hinweise zur Programmierung
          • Die Funktionen im Einzelnen
          • Webserver auf Net-IO-Basis
          • Speicher-Oszilloskop
    • Elektronische Schaltungen
      • Ultraschall-Technik
        • Ultraschall-Tonübertragung mit MP3-Player-Anschluss
        • Ultraschall-Entfernungsmesser
      • Rundfunk-Empfangstechnik
        • UKW-Mono-Radio
        • UKW-Stereo-Radio mit Computeranschluss
        • UKW-Radio mit RDS-Decoder
        • Kompaktes UKW-Radio mit RDS-Decoder
        • DCF77-Funkuhr
        • UKW-Radio mit Senderspeicher
        • Stereo-UKW-Radio mit PC-Lab
      • Videotechnik
        • Telespiel
        • Schaltungen mit dem VGA-Oszilloskop
        • PC-Lab als Speicheroszilloskop
        • TV-Lab – Digitales Farbfernsehen im Philips-ABC-Design
        • Analog-TV wiederbelebt
        • Scope Clock auf der Bildröhreneinheit
        • 6-Kanal-Lichtorgel
    • Links

Schlagwort-Archive: ZEIT

Neuere Beiträge →

Ein Widerspruch, Frau Gaschke!

Publiziert am 27. April 2009 von JeanLuc7

Widerspruch zu Susanne Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Widerspruch | Verschlagwortet mit Heidelberger Appell, PirateBay, Sperrverfügung, Susanne Gaschke, Urheberrecht, ZEIT | Ein Kommentar
Neuere Beiträge →
  • RSS 53cent.de

    • Feigheit vor dem Leser
    • Unser fragwürdiges Staatsverständnis
    • Das neue Wahlrecht – einmal durchgerechnet
  • RSS Elektronik

    • MW-Superhet (Philips-Spulen)
    • Analog-TV wiederbelebt
    • Dimensionierung für die D10/191
  • Archive

    • Oktober 2023 (2)
    • Februar 2023 (2)
    • Februar 2022 (4)
    • September 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • Mai 2021 (3)
    • September 2020 (1)
    • Juni 2020 (4)
    • Juni 2019 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Juni 2018 (2)
    • Mai 2018 (1)
    • Januar 2018 (1)
    • Dezember 2017 (1)
    • November 2017 (1)
    • Juni 2017 (2)
    • März 2017 (1)
    • Februar 2017 (7)
    • Januar 2017 (1)
    • November 2016 (2)
    • Oktober 2016 (3)
    • August 2016 (1)
    • Juni 2016 (3)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (1)
    • März 2016 (6)
    • Januar 2016 (1)
    • Dezember 2015 (2)
    • November 2015 (2)
    • September 2015 (2)
    • August 2015 (2)
    • Juli 2015 (2)
    • Juni 2015 (2)
    • Mai 2015 (3)
    • April 2015 (2)
    • März 2015 (5)
    • Februar 2015 (1)
    • Januar 2015 (6)
    • Dezember 2014 (7)
    • November 2014 (1)
    • Oktober 2014 (8)
    • August 2014 (7)
    • Juli 2014 (5)
    • Juni 2014 (4)
    • Mai 2014 (5)
    • April 2014 (6)
    • Januar 2014 (3)
    • Dezember 2013 (1)
    • November 2013 (3)
    • September 2013 (1)
    • August 2013 (4)
    • Juli 2013 (10)
    • Juni 2013 (6)
    • Mai 2013 (3)
    • April 2013 (5)
    • März 2013 (6)
    • Februar 2013 (2)
    • Januar 2013 (5)
    • Dezember 2012 (4)
    • November 2012 (4)
    • Oktober 2012 (2)
    • August 2012 (1)
    • Juli 2012 (3)
    • April 2012 (3)
    • März 2012 (2)
    • Dezember 2011 (2)
    • November 2011 (6)
    • September 2011 (3)
    • August 2011 (1)
    • Juli 2011 (1)
    • Juni 2011 (1)
    • Mai 2011 (1)
    • April 2011 (3)
    • März 2011 (3)
    • Dezember 2010 (5)
    • Oktober 2010 (2)
    • Mai 2010 (1)
    • April 2010 (2)
    • März 2010 (3)
    • Februar 2010 (2)
    • Januar 2010 (1)
    • Oktober 2009 (3)
    • September 2009 (2)
    • August 2009 (3)
    • Juli 2009 (5)
    • Juni 2009 (4)
    • Mai 2009 (4)
    • April 2009 (4)
53 Cent
Proudly powered by WordPress.