Zurück zum Abgleich und den Nachbauhinweisen
Daten der D8/11:
- Mittleres Ablenkplattenpotenzial: 1000V
- Anodenspannung: 1000V
- Wehneltspannung: -35..-70V
- Fokussierspannung: 150..250V
Man muss allerdings diese Werte ergänzen durch Erfahrung – die Wehneltspannung hat nur im Bereich von -20..-35V wesentlichen Einfluss auf die Helligkeit.
Der Regler P3 sollte beim ersten Einschalten einmalig so abgeglichen werden, dass der angezeigte Bildpunkt möglichst rund und scharf wird – alles weitere kann dann der Fokusregler übernehmen. Ein wirklich scharfer Bildpunkt ließ sich beim Testmodell nicht einstellen, die Röhre ist daher etwas unschärfer als beispielsweise die DG7/32.
Die Röhre benötigt keine Stabilisierung der Spannungen durch Z-Dioden, es werden daher statt dessen Widerstände eingesetzt. Die Werte für den Spannungsteiler sind wie folgt:
| Bauteil | Größe | Bauteil | Größe |
|---|---|---|---|
| R35 | 100 kOhm | P1 | 100 kOhm |
| R36 | 1 MOhm | P2 | 220 kOhm |
| R32 | 100 kOhm | P3 | 250 kOhm |
| R33 | 680 kOhm | D8 | BY500 |
| R34 | 100 kOhm | D11 | 68 kOhm |
| R43 | 220 kOhm | D21 | 68 kOhm |
| R57 | 1 MOhm | ||
| R58 | 680 kOhm |
